1. Wofür geben Sie typischerweise zu viel Geld aus?
Für die schönen, angenehmen Dinge des Lebens wie Essen und Trinken, Bekleidung und mein Auto.
2. Was ist Ihr emotional wertvollster Besitz?
Mein Herz hängt sehr an meinem Oldtimer in der Garage.
3. Frankfurt, London, New York?
Frankfurt. Auch, wenn ich beruflich viel unterwegs bin, freue ich mich immer wieder in meine Heimat nach Baden-Württemberg zurückzukehren. Schließlich sind die Lebensqualität und die Landschaften, wie z. B. das Elsass, der Schwarzwald und die Pfalz einmalig.
4. Online shoppen oder in der Stadt shoppen?
Einfache Produkte und Dienstleistungen kaufe ich teils aus zeitlichen Gründen, weil es einfach bequem ist, sehr häufig online. In kurzen Auszeiten vom beruflichen Alltag kaufe ich auch gerne mal in der Stadt in meinen Lieblingsgeschäften ein.
5. Was machen Sie mit Ihrem Kleingeld?
Ich habe kaum welches, da ich ein großer Freund der bequemen, bargeldlosen Zahlungsfunktionen bin.
6. Welche Eigenschaften schätzen Sie bei Ihren Freunden?
Ehrlichkeit, Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit: Denn wahre Freunde erkennt man in der Not.
8. Was war Ihre erste größere Investition?
Das waren die ersten Investments in Wertpapiere nach meiner Bankausbildung. Und von den ersten Gewinnen habe ich mir dann eine schöne Uhr gekauft.
9. Wo sind Sie zu finden: an der Bar, am Tisch oder auf der Tanzfläche?
Mit guten Freuden an der Bar oder besser in einem unserer Lieblingsrestaurants am Tisch, bei guter Unterhaltung, gutem Essen und gutem Wein. In unserer sich schnell verändernden Zeit ist es schön, einfach mal den Moment zu genießen.
10. Macht Geld glücklich?
Auch wenn Geld vieles erleichtert, physiologische Grundbedürfnisse stillt und auch ein Stück Sicherheit bietet, kann man sich das wichtigste – nämlich die Gesundheit – nicht kaufen.